• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter

Pomore

Land am Meer

  • Start
  • Alle Beiträge
  • Pomore
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
Verschiedene Speisepilze

Gut für’s Klima, gut für die Region: Pilze aus Wittenhagen

Die Geschichte ist schnell erzählt: Andreas Elsholz, ehemaliger Betriebsleiter einer Großfleischerei in NRW, verliebt sich ins Meer, zieht an die Eastcoast. Angekommen, baut er eine Speisepilzzucht in Wittenhagen im Landkreis…

Über Entrepreneure am Meer

Die Küstengebiete und Inseln im Osten von Mecklenburg-Vorpommern werden gerne als intakte Natur gesehen. Das ist durchaus nicht selbstverständlich, denn eine intensive konventionelle Landwirtschaft und ein immer noch anschwellender, automotorisierter…
Das Rote Haus Hiddensee

Hofkäse auf Hiddensee

Hiddensee im Hochsommer, ist das der richtige Ort, um Hofkäse aus der Region zu verkosten? – Ja, warum nicht? Touristen in Mecklenburg-Vorpommern freuen sich gemeinhin, wenn ihnen Erzeugnisse aus der…
Kühe auf Weide

Skör, eine nordische Spezialität aus Vorpommern

„Herzlich willkommen im Dorf!“ Sebastian Harenberg nimmt uns freudestrahlend in Empfang. Das „Dorf“ heißt Hohenwieden und befindet sich bei Grimmen im nordöstlichen Hinterland Mecklenburg-Vorpommerns, wo das Land flach und der…
Ketchup und andere Würzmittel im Glas

Immer dienstags: Regionalmarkt in Barth

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist bekannt für ihre gut besuchten Wochenmärkte, die über Sommer u.a. in Ahrenshoop, Dierhagen, Prerow, Wieck und Zingst stattfinden. Noch recht jung ist der Regionalmarkt in der…
Strand in Warnemünde mit Strandkörben

Eindrücke vom 3. Norddeutschen Ernährungsgipfel

„Ernährungsgipfel“ – das klingt vielversprechend. Ernährung ist wichtig und geht alle an. Denn was wir essen und wie es produziert wird, hat massive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, auf die Umwelt,…
Vorstellung der Kampagne Weniger fürs Meer

Weniger Plastik, gut für’s Meer

Plastik im Meer ist ein Thema, das viele Menschen bewegt, auch im Urlaub. Für Fische, Meeressäuger und Vögel ist der Abfall eine tödliche Gefahr, und auf Umwegen durch die Nahrungskette…
Ziegen Ziegenhof Sievertshagen

Käse aus MV kann sich sehen lassen

Käse aus Mecklenburg-Vorpommern kann sich sehen lassen: Über 20 Betriebe gehören der Milch- und Käsestraße des Bundeslandes an. Sie verarbeiten Milch nach traditionellen handwerklichen Methoden, viele davon ökologisch. Am östlichsten…

Baltic Sea Soulfood

Wo die hölzerne Strandpromenade des Seebads Altefähr im Süden Rügens endet, liegt das Strandhaus. Mit Blick auf den Strelasund, Boote mit weißen Segeln und die Hansestadt Stralsund. Hier ist alles…

Kochkunst, regional verwurzelt

Nach einem Spaziergang über die hölzerne Zugbrücke empfängt einen das Büttner’s direkt am Hafen des früheren Fischerorts Wieck am Greifswalder Bodden. Nach Stationen in Berlins Spitzengastronomie und auf Usedom haben…

Meer macht durstig

Ob Einheimischer oder Besucherin, ob Segelfreak oder wasserscheu, ob nachmittags oder am Abend, ob jung oder älter – man trifft sich im Wasserstoff, Stralsunds einziger Bar mit Segelmacherei. Von Philipp…

Die ganze Welt der Inseln

Wenn man selbst auf einer Insel lebt, was liegt näher, als alle anderen Inseln zu sich einzuladen? Und zwar nicht nur die nahen, sondern auch die fernen. Dahlmanns Bazar in…
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hier: Datenschutzerklärung

Büro für
kulinarische Maßnahmen
Pamela Dorsch
Udo Tremmel

Fährhofstr. 33
18439 Stralsund

+49 (0)3831 6712961
gutentag [ät} pomore.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Pomore – Land am Meer, 2019
Nach Oben